Deutsch English

DesLumina

Wir haben uns mit unseren Innovationen der chemiefreien Entkeimung verschrieben. DesLumina bietet Filtersysteme auf HEPA- und UVC-Basis an. Die Desinfektion mit UVC Licht ist eine anerkannte Hygienetechnologie, die wir mit unserem höchsten Automatisierungsstandard kombinieren. Unsere Geräte entstammen aus unserer langjährigen Maschinen- und Anlagenbaukompetenz und werden ausschließlich in Deutschland zertifiziert hergestellt. Sie sind medizintechnisch erprobt und zertifiziert.

Dezember 2020

Großauftrag pünktlich vor Weihnachten ausgeliefert

Auch wenn die Skisaison vor Weihnachten nicht mehr starten kann, bereiten sich die Skibetriebe bestens darauf vor, um auch trotz Corona möglichst viel ungetrübten Spaß im Schnee auf und abseits der Piste zu gewährleisten.

Die nach wie vor nicht überstandene Pandemie verlangt einige notwendige Maßnahmen, um eine weitere Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern. Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben für den sogenannten „Corona Winter“ umfassende Maßnahmen getroffen.

DesLumina liefert 10 Desinfektionsgeräte an die Kleinwalsertal Bergbahnen, um nach Öffnung zu einem sicheren Skibetrieb beizutragen.Kabinen und Räume werden mehrmals täglich durch die UVC-Desinfektionsanlagen von DesLumina desinfiziert.

Covid-19 und Aerosole im Winter – Das Problem liegt in der Luft – die Lösung auch!​
Raumluft durch Umluftdesinfizierung virenfrei halten​

Siehe dazu: Annick Ehmann / Maria Mast, „So schützen Sie sich vor in der Luft schwebenden Viren“, in: Die Zeit Online, 21.08.2020​ https://www.zeit.de/video/2020-07/6174328453001/coronavirus-so-schuetzen-sie-sich-vor-in-der-luft-schwebenden-viren

Was das Robert Koch Institut sagt

Laut Robert-Koch-Institut (RKI) kommt es in Deutschland pro Jahr zu 400.000 bis 600.000 Infektionen mit Krankenhauskeimen – etwa 10.000 bis 20.000 Menschen sterben daran. Da multiresistente Erreger (MRE) oft nicht mit Antibiotika behandelt werden können, sind alternative Ansätze gefragt. Ein aussichtsreiches physikalisches Wirkprinzip ist die Bestrahlung mit UVC-Licht. Damit lassen sich Mikroorganismen abtöten, ohne dass sich Resistenzen entwickeln können. Eine menschliche Unverträglichkeit wie bei vergleichbaren chemischen Produkten ist ausgeschlossen.

DesLumina und COVID-19 / Corona Virus

Wissenschafliche Studien besagen: Das Coronavirus, ein umhüllter Virus, wirde durch eine relativ niedrige Dosis von 254nm UV-Strahlung inaktiviert. Die hohe UV-Empfindlichkeit von Coronavirus-Aerosolen legt nahe, dass UV Luftentkeimung ein wirksames Instrument zur Vorbeugung schwerwiegender Viruserkrankungen der Atemwege wie SARS sein kann. Quelle: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/es070056u

Was unser Lampenlieferant PHILIPS sagt …

Vorteile der UV-Desinfektion gegenüber der chemischen Desinfektion

Gegenüber der chemischen Desinfektion, bringt die UV-Desinfektion einige Vorteile mit sich. Ein großer Vorteil besteht in der Vermeidung des Oberflächenkontakts. Nutzt man in Ergänzung dazu noch Desinfektionsboxen oder Desinfektionsroboter, dann macht das den ganzen Desinfektionsprozess wesentlich sicherer, als das Hantieren mit aggressiven chemischen Mitteln. Außerdem spart man sich den Prozess der Chemikalienbeschaffung, das ist kostengünstig und man ist unabhängiger von Chemikalienproduzenten. Das ist ein wichtiger Aspekten, denn während der Corona-Pandemie ist es in Deutschland zu Lieferengpässen von Desinfektionsmitteln gekommen. Da die UV-Desinfektion ein physikalischer Vorgang ist und Pathogene dagegen keine Immunität aufbauen können, ist diese Methode vor allem bei multiresistenten Keimen eine sinnvolle Ergänzung zu Chlorbleiche oder Ammonium. Eine Verfärbung von Oberflächen, das Hinterlassen von Rückständen oder eine Geruchsbelästigung findet, anders als bei chemischen Desinfektionsmitteln, nicht statt. Parallel dazu wird damit auch die Umwelt entlastet. Einige Stimmen führen die geringe Ausfallzeit von UV-Desinfektion an – Geräte oder Räume können unmittelbar nach der Desinfektion in Betrieb genommen werden. Die UV-C Leuchtdauer sollte, zumindest bei E.coli Bakterien mindestens 30 Minuten betragen. Die optimale Einwirkzeit gemäß EN13679 liegt bei dem Produkt „neoform K plus“ (chemische Desinfektion) bei 15 bis 60 Minuten. Die Einwirkzeit ist abhängig von der Temperatur (optimal 20°C, 15min).

Auszug aus www.medizintechnikmarkt.de/wegweiser/uv-licht-corona-desinfektion